© FONDS-SHOP-HAMBURG 2012 Einsteigen leicht gemacht Welche Fonds eignen sich für wen? Zwei Faktoren spielen eine Rolle: Der Zeithorizont sowie Ihre persönliche Risikobereitschaft. Während Geldmarktfonds aufgrund des nicht vorhandenen Kursrisikos und der niedrigen Gebühren ein idealer Ersatz für das Sparbuch sind, ist eine Investition bei Renten- und Immobilienfonds nur über mehrere Jahre sinnvoll. Wer sich für Aktienfonds entscheidet, sollte absolut sicher sein, dass er das Geld für die nächsten fünf oder - noch besser - zehn Jahre nicht für andere Zwecke benötigt. Was kostet die Anlage in Investmentfonds? Die Investmentgesellschaften berechnen den Anlegern für ihren Service eine jährliche Verwaltungsgebühr zwischen 0,5 und 1,5 Prozent. Dazu kommt der beim Kauf einmalige Ausgabeaufschlag. Trotz aller Gebühren bieten Investmentfonds, vor allem Aktienfonds, gegenüber der Direktanlage handfeste Kostenvorteile. Wo finde ich die Rücknahmepreise? In Tageszeitungen oder auch im Videotext werden täglich die Rücknahmepreise veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote im Internet. Wie steht es um Ausschüttung und Wideranlage? Einmal im Jahr werden die Zinsen und die Dividenden ausgeschüttet, je nach Fonds werden sie ausgezahlt oder wieder angelegt, damit sie den Zinseszinseffekt nutzen können. Wie muss ich meine Gewinne versteuern? Grundsätzlich gilt : Sämtliche im Fonds aufgelaufenen Erträge sind steuerpflichtig. Die Bank oder Fondsgesellschaft behält 25 % Abgeltungssteuer ein - vorausgesetzt, die geltenden Freibeträge von 801,- € ( ledig ) bzw. 1.602,- € ( verheiratet ) sind bereits ausgeschöpft. Um das zu verhindern, genügt ein Freistellungsauftrag an die Investmentgesellschaft. Wo kann ich Fondsanteile kaufen? Noch vor wenigen Jahren wurden Investmentfonds beinahe ausschließlich am Bankschalter vertrieben. Mittlerweile haben sich in zahlreichen Städten so genannte Fonds - Shops etabliert. Warum ist die Beratung meiner Hausbank nicht objektiv? Die meisten Anleger sind es gewohnt, sich in allen finanziellen Dingen an ihre Hausbank zu wenden. Doch für Investmentfonds gelten andere Regeln. Nahezu jede Bankengruppe hat über eine Tochtergesellschaft eigene Fonds aufgelegt, die in den Filialen Hausrecht besitzen. Eine objektive Beurteilung verschiedener Angebote können und sollten Sie deshalb von ihrem Kundenberater nicht erwarten. Wir helfen Ihnen dabei. Interessiert? Dann nehmen Sie am besten gleich Kontakt mit uns auf. FONDS-SHOP-HAMBURG Die Investment-Spezialisten